Aventuria @ Minecraft
  • Home
  • Server
  • News
  • Wo?
  • Wie?
  • Wer?
Aventurien aus dem Schwarzen Auge (DSA) "von Hand" in Minecraft nachzubauen ist quasi unmöglich oder zumindest ein Haufen Arbeit für mehr als nur eine Person. Daher meine Idee, den gesamten Kontinent aus der verfügbaren großen Karte zu generieren. Diese basiert auf Regionalkarten, die von Ulisses Spiele veröffentlicht wurden und unter Einhaltung der Lizenz-Vereinbarungen verwendet und sogar verändert werden können. Von Ulisses habe ich auch die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung von Aventuria@Minecraft (kurz: AventuriaMC) erhalten.

Schaut Euch einfach mal die Screenshots an und verbindet Euch mit meinem Minecraft-Server!
"AventuriaMC" ist ...
... eine generierte Minecraft-Welt:
  • komplett generiert: Flüsse, Straßen, Wege, Wälder, Berge, Wüste, Schnee, Dschungel, u.v.m.
  • (fast) keine Gebäude!
 ... ein kleiner Minecraft-Server:
  • friedliche Welt, aber PvP erlaubt
  • fliegen + freies Bauen (Kreativmodus)
  • wird aber gelegentlich resettet!
Das Programm map2mc für das Konvertieren von Landkarten in Minecraft-Welten habe ich selber geschrieben: Eine automatische Generierung der Welt aus einer normalen Landkarte war am Ende aber komplizierter als zuerst gedacht, denn die Farbinformationen spiegeln ja nicht die Höhen und nur bedingt die Vegetation, Straßen und Flüsse wider: Blau ist nicht immer Wasser, Schwarz nicht immer Stein und Grün nicht immer Wiese. Dazu kommt, dass es extrem viele Farbschattierungen gibt.

Dennoch konnte ich die Farben einsetzen, um eine erste Karte zu generieren und habe dabei auch das Programm immer weiter verfeinert. Mit Zusatzkarten fügte ich Berge und Biome hinzu, Flüsse und Straßen musste ich von Hand nachzeichnen, Beschriftungen weitestgehend entfernen. Dann habe ich die einzelnen Regionen mit weiteren Details versehen, beispielsweise sieht Wald ja nicht überall in Aventurien gleich aus: Dschungel im Süden, Savanne rund um GOR, besonders dunkler Wald in Farindel und Waldwildnis, Fichten im Norden, Birken in eher sumpfigem Gelände u.s.w..

​Einige Änderungen an der Landschaft basieren nicht exakt auf DSA-Regionalbeschreibungen und dienen nur der besseren Identifizierung von Regionen. So habe ich Akazienbäume um GOR herum "gepflanzt", eine Gräben rund um Garreth entstehen lassen, um die Besiedelung und Nutzung der Landschaft anzudeuten.

Bert Speckels, Oldenburg - aventuriamc@jungedi.de
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Server
  • News
  • Wo?
  • Wie?
  • Wer?